- Essays
- A Dance Happening at steirischer herbst?
- Körper im Werden, zusammen
- Gabriele d’Annunzio oder der Soldat als Akrobat
- Smoky Venus of Dada
- Die progressive Fischkultur
- Ξ: Reform, Revolution, Spektakel
- Ξ: “Sur-Realist” Parade
- Das fluide Begriffstier
- Black Box in flüssiger Moderne
- Ida Rubinstein as Saint Sébastien
- Getanzte Satire
- 168 Stunden Bodenunruhe
- Neunzehnhundertachtundsechzig
- „Good bye, Derrida!“
- Anti-Museum, Super-Museum, Heterotopia
- Ballet Mécanique im Chthuluzän
- Postcontemporary: Vorwort zum Essay
- Postcontemporary: Posting
- Postcontemporary: Eine Kritik
- Postcontemporary: enthauptungsphilosophie
- Postcontemporary: Big Chill
- Postcontemporary: Das Post ist da
- Postcontemporary: Keine Zeit
- Körper-Szenen
- Analysen
- Wege aus dem Treibhaus
- Die emanzipierte Kulisse
- Glückliches Ende der Hoffnung
- Smartphones als biblische Tafeln
- Die Faust unter der Sonne
- Sprache als Naturpodukt
- Walking Dead im Volkstheater
- Sekrete der Erregung
- Die tiefste Frage der Welt
- Souveränität eines Leibes
- Songs of the deliberating will
- Raffinierte Relationen
- Dem Sterben ein Fest
- Tanz der fleischfressenden Bilder
- Principessa Pina Bausch
- Das Herzchen ist ein Monolith
- Der Körper gibt das Bild
- Nurejews odalisker Nußknacker
- Plötzliches Erschrecken
- Mutter der Seufzer
- In der Unterwelt des Glücks
- Eine Emulsion auf dem Rhombus
- Der namenlose Tanz
- Geworfen gleich entworfen
- Indonesierinnen auf Augenhöhe
- Gefangen im Kunstwerk
- Was macht Sisyphos in Modena
- Leben eines Choreografen
- Zeit der Nacktvergessenheit
- Identität als Out
- After Natten
- Zum Abschied der alten USA
- Der geschmeidige Choreograf
- The Spooky Jakob Lena Knebl Show
- between a rock and a hard place
- Alain Platel kann „nicht schlafen“
- Leichtigkeit proben
- Donnie Rotten, The Apprentice
- Portraits
- Interviews
Postcontemporary: Posting
Versuche zur Zeitgenossenschaft #1
Schon wieder so ein Post-Wort – wie ich sie hasse! Und dann noch dazu eines, mit dem eigentlich behauptet wird, es gäbe eine Zeitlichkeit, die gleichzeitig hier/jetzt und vergangen ist. Was wiederum bedeuten würde, dass jeder Moment immer post-zeitgenössisch ist, weil eh schon immer vergangen. Die Zeit des Zynismus ist zu Ende, wie überhaupt vieles zu Ende gegangen ist in letzter Zeit, vor allem das Zeitgenössische. Seit längerem schon ergreift mich großes Unbehagen, wenn von zeitgenössischer Kunst die Rede ist. Weil vieles, das ich in den letzten Jahren unter diesem Deckmantel gesehen habe, alles mögliche war, nur keine Zeitgenossenschaft. Und das in zweierlei Hinsicht.
Erstens: Zeitgenössische Kunst geht k.o. und versucht erst gar nicht, sich auf den Wahnsinn der Gegenwart einzulassen, sie resigniert vor der Flut an uneindeutigen Eindeutigkeiten – das vielstrapazierte Wort Terror und seine Ursachen – und eindeutigen Uneindeutigkeiten – verstehen Sie noch den Unterschied zwischen rechts und links in der Politik? Dann wird plötzlich wieder alles dekorativ oder spektakulär oder „hygge“, wie die Weltmeisterınnen der Gemütlichkeit (nein, nicht die Österreicherınnen, sondern die Dänınnen) es nennen.
Zweitens: Zeitgenössische Kunst verkrampft sich in ihrem Willen zur politischen Haltung und glaubt, jenseits des eindeutigen politischen Statements (auf eine uneindeutige Gegenwart) keine Daseinsberechtigung zu haben. Dann muss plötzlich jede Gruppen-Disco-Tanz-Performance als Akt gegen die globale Angst herhalten.
Achtung, Achtung, die Megaphone schallen, nein, quietschen: Das Zeitgenössische existiert nicht mehr! In einer Gegenwart der Überwältigung ist es unmöglich, zeitgenössisch zu sein, da es unmöglich ist, die Gegenwart als begreifbare Entität zu ergründen, zu reflektieren und zu repräsentieren! Fail again. Fail better. Drum munter mit Mister Beckett im Gepäck auf ins Post-Zeitgenössische, mit ernster Miene ran an das, was uns zwischen den Fingern zerrinnt, munter mitten hinein ins Scheitern und in die Erosion. Post-zeitgenössisch heißt für mich, sich einlassen auf die Überwältigung, aber gleichzeitig den Willen zum Gestalten nicht zu verlieren. Ende der Durchsage!
P.S.: Schauen Sie sich doch Paterson von Jim Jarmusch an, vielleicht der post-zeitgenössischste Film der Stunde...
(7.2.2017)